Agrargenossenschaft Dallmin eG
Anschrift/Sitz
Agrargenossenschaft Dallmin eG Marktplatz 23D-19357 Karstädt OT Dallmin
Telefon
(038783) 60231Fax
(038783) 60232Ansprechpartner
Manfred LöperVorstand
Ulrich Krüger, Manfred Löper, Markus Mai, Erhard SchultAufsichtsrat
Rüdiger Ehmke (Vorsitzender), Olaf Behrendt, Rolf Rambow, Gabi TuppatUSt-IdNr.
DE 138976259Gen.-Register
82Registergericht
Amtsgericht NeuruppinMitglieder
40Geschäftsanteile
42Gründungsjahr
1991 (1954 im Frühjahr wurde die LPG Dallmin gegründet)Geschäftsfeld
Agrarunternehmen, GemischtbetriebMitarbeiter
31Ausgeübte Berufe
Landwirt, Tierpfleger, Buchhalter, Schlosser, Melker, KöchinBesonderheit
Hoher Anteil von StärkekartoffelnGemeinsames Essen für ein gutes Betriebsklima
Die Küche war nach den Umwandlungen der LPGs in eine andere Rechtsform meist das Erste, das wegrationalisiert wurde. In Dallmin wurde die Küche jedoch immer beibehalten. Rein nach Zahlen sei es zwar nicht wirtschaftlich, hieß es, dafür diene die Küche aber der Förderung des guten Betriebsklimas, wenn man gemeinsam zu Mittag isst. Eine neue Halbtagskraft löste vor gut einem Jahr die alte Köchin ab.
Nach dem Abschluss ihrer Lehre arbeitete Heike Möller zehn Jahre lang in der LPG, danach in anderen Betrieben. Seit gut einem Jahr ist sie nun wieder zurück. »Endlich habe ich wieder eine Arbeit vor Ort«, freut sie sich, »ich habe keine Schichten mehr und bin hier in der Küche mein eigener Chef.« Für rund 30 Leute bereitet sie täglich das Mittagessen zu.
Das von der Agrargenossenschaft Dallmin bewirtschaftete Gebiet erstreckt sich langgezogen über die Dörfer Dallmin, Kribbe, Neuhof, Wittmoor und Karwe.
Für die Milchproduktion werden 450 Milchkühe mit der dazugehörigen Nachzucht gehalten. Außerdem gibt es 80 Mutterkühe. »Wir haben sogar eine dreifarbige Kuh«, erzählt Vorstandsmitglied Markus Mai. Es komme nur ganz selten vor und vererbe sich ab und zu. Ein Gag der Natur sozusagen. Die Flecken in den drei Farben sind gleichmäßig über ihren Körper verteilt. Sie befindet sich in der zweiten Laktation und alle hoffen, dass sie den Genossenschaftlern noch viel Laktationen beschert.
Das erste Melkkarussell, das nach der Wende in der Prignitz gebaut wurde, stand in Dallmin. Im Dezember 1995 wurde es bei klirrender Kälte in Betrieb genommen und bietet 32 Plätze. Nach und nach wurden die alten Ställe saniert. Als letzte Neuerung wurde im Frühjahr 2013 ein Jungviehstall in Neuhof in Betrieb genommen.
Auf 1.180 Hektar stark verschießenden Böden werden Getreide, Mais, Ölfrüchte und Silomais für die Kühe angebaut. In der Fruchtfolge hat der Anbau von Stärkekartoffeln mit einer Fläche von 150 Hektar einen ungewöhnlich hohen Anteil. Das ist historisch gewachsen und liegt daran, dass es direkt im Ort einen Abnehmer für die Produkte gibt, eine Stärkefabrik, die 2011 ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Die Produktion der Stärkekartoffeln wurde nach der Wende aufrecht erhalten und fortgeführt. Die Agrargenossenschaft Dallmin ist eine Gesellschafterin der AVEBE Kartoffelstärkefabrik Prignitz/Wendland GmbH.